Boriana Pertchinska

>> Über die Künstlerin

Werke


Über die Künstlerin

Boriana Pertchinska wurde 1974 in Sofia geboren. Von 1988 bis 1993 studierte sie an der National School of Fine Arts “Ilia Petrov” und von 1993 bis 1999 an der National Academy of Fine Arts Sofia, wo sie 1999 mit dem Master of Arts in Wandmalerei abschloss.
Seit 1997 hat sie Ausstellungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Malta, Kanada und Taiwan. Sie erhielt verschiedene Stipendien und Preise, darunter 1996, 1997 und 1998 das nationale Stipendium der Open Society Foundation von George Soros, 2000 den Young Bulgarian Artists Award des Verbands der bulgarischen bildenden Künstler (UBA), 2001 den nationalen Preis des bulgarischen Ministerrats (Jury: UBA), 2002 den Wettbewerbssieg für die Teilnahme an der internationalen Ausstellung “100 Faces” der UNESCO / IAA (International Artists Association) in Heidelberg, 2009 die Auszeichnung für besondere Verdienste durch die International Biennalle d’Art Miniature Quebec, Kanada.

Die Werke von Boriana Pertchinska befinden sich im Besitz der Stadtgalerie Widin, des Museums der Nationalen Akademie der Schönen Künste Sofia, der rumänischen Botschaft in Sofia und des Oberhausmuseums Passau.

Künstlerisches Konzept

Auf der Suche nach Überschneidungen zwischen zeitlosen und zeitgenössischen Themen verwendet Boriana Pertchinska klassische Maltechniken als Ausgangspunkt für ihre Experimente. Sie versucht, der postmodernen Realität Tiefe und Dauer zu verleihen. Sie trägt Farbschichten mit Kreidegrund, Pigmenten, Tempera und Acryl auf Holz, Leinwand oder Jute auf und erforscht den Effekt der “symbolischen Patina”: Spuren vergangener Ausdrucksformen, die im zeitgenössischen Objekt erhalten geblieben sind.

In der Serie TransFORM beschäftigt sie sich mit der Spannung zwischen impulsiver Abstraktion und konkreter dreidimensionaler Gestaltung. Im Einzelporträt sucht sie nach der übergeordneten Verallgemeinerung. Die Einheit der Gegensätze, von Materie und Geist, von “Innen” und “Außen”, ist eine philosophische Idee der Postmoderne, die Boriana Pertchinska in ein visuelles Diptych-Konstrukt übersetzt, mit dem Ziel, die konkrete Form zu abstrahieren und gleichzeitig zu reflektieren, um den Gesamtzusammenhang zu erhalten. Mit mehrschichtiger Malerei, die aus vielen sich überlagernden Schichten besteht, taucht sie in diese vielfältige Materie ein – ein endloser Prozess des Anhäufens, Zerstörens und Reorganisierens einer neuen, hybriden TransFORM.